Vorträge
Alle Vorträge werden im Rahmen des Hygienekonzeptes der Kunsthalle Kiel durchgeführt (https://www.kunsthallekiel.de/de/kontakt/).
Vortragsprogramm April bis Juli 2022
Do. | 21.04.2022 | 19.00 Uhr
Dr. Sebastian Gairhos (Augsburg)
Ins Wasser gefallen? Neu entdeckte römische Flussfunde aus Augusta Vindelicum /Augsburg
Do. | 05.05.2022 | 19.00 Uhr
Dr. Bettina Tremmel (Münster)
Rom auf dem Weg nach Germanien. Neues zu den Römerlagern in Westfalen
Do. | 12.05.2022 | 19.00 Uhr
Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Kiel)
Die Wiege des Abendlandes: Wem gehört die Antike?
Do. | 02.06.2022 | 19.00 Uhr
PD Dr. Cristina Murer (Bern)
"Spolia in se – Spolia in re": Leben mit Fragmenten im spätantiken Ostia
Do. | 16.06.2022 | 19.00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Schwab (Kiel)
Über die Wurzeln des Wissens: Sokrates als Wissensforscher auf der Bühne und vor Gericht
Do. | 07.07.2022 | 19.00 Uhr
Prof. Dr. Michael Pfanner (Scheffau/Allgäu und München)
Was wohl Ludwig und Klenze dazu sagen würden! Zur aktuellen Restaurierung der Münchner
Glyptothek
Vortragssaal, Kunsthalle zu Kiel
Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel
Eintritt
Mitglieder der Freunde der Antike: frei
Nichtmitglieder: € 2,50
Studenten/Schüler: freier Eintritt
Beginn: 19.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben)